Savage Bobber 2,45m Fräs- & Laserteilesatz
Zlin Savage Bobber 2,45m Fräs- & Laserteilesatz
Der Teilesatz besteht aus 16 Stück gelaserten 4mm Pappelsperrholz, je 575mm x 190mm für den Rumpf und die Tragflächen. 1 Stück 8mm Balsabrett 990mm x 290mm für die Leitwerke. Nicht im Teilesatz enthalten sind die CFK Rohre, Beplankungsmaterial usw.
Zum Bau wird zudem der Digitale Bauplan benötigt. In diesem sind alle Dateien zum Drucken des Bauplans enthalten, sowie die STL Datein für das Fahrwerk. Kannst du selbst keinen Bauplan Drucken, habe ich diesen auch in meinem Shop im Angebot.
Ein paar Infos zur Konstruktion:
Der Gitterrohrrumpf besteht aus 8x7mm CFK Rohren. Diese werden mit CFK Rovings an den Knotenpunkten verbunden. Dadurch wird eine sehr leicht und stabile Konstruktion erreicht. Tragflächen und Leitwerke sind klassisch aus Pappelsperrholz und Balsa aufgebaut. Der Motorspant ist auf die GFK-Motorhaube Piper Cub J3 von Toni Clark angepasst.
Die Flugeigenschaften sind wie von so einem Modell zu erwarten sehr gutmütig. Auch im Langsamflug ist das Modell absolut unkritisch. Wenige Meter Piste reichen zum Starten aus. Mit den großen 150mm Kavan Rädern, ist auch das Starten und Landen in unwegsamen Gelände möglich. Natürlich lässt sich die Savage Bobber nicht nur Scale bewegen, sondern kann auch alle erdenklichen klassichen Kunstflugfiguren. Rückenflug, Rolle, Turn usw.
Technische Daten:
Spannweite: 2,45m
Länge: 1,66m
Gewicht: 4900g
Flächeninhalt: ca. 94dm²
Flächenbelastung: ca. 52g/dm²
Profil: NACA 2415
Flächentiefe Wurzel: 407mm
Antrieb: Dymond GTX 5062
Luftschraube: Mettz 22x10 Zoll
Regler: Hacker X-70 SB Pro
Akku: Hacker 6s 3800mAh
Servos: DES 678 BB MG und Master DS 3615
Videos auf Youtube:
Baubericht Aufwind Magazin
Digitale Produkte sind von der Rückgabe und Umtausch ausgeschlossen.
Copyright 2021 Dominik Riederer - All rights reserved.
Der Bauplan darf nur privat und nicht kommerziell genutzt werden! Die Weitergabe an Dritte, sowie deren Veröffentlichung, Vervielfältigung oder sonstige Verbreitung ist ohne ausdrückliche Zustimmung von Dominik Riederer nicht zulässig.
Kleinunternehmerregelung
„Gemäß § 6 Abs. 1 Z 27 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.“